Zum Inhalt

Zur Navigation

Funktionsweise einer Photovoltaikanlage

Strom aus der Sonne – Photovoltaik zählt heute zu den umweltschonendsten Methoden, elektrische Energie zu gewinnen.

PV-Funktionsweise kurz erklärt

Mehrere hintereinander geschaltete Solarzellen aus Silizium bilden je ein Solarmodul, von denen mehrere zusammen mit Wechselrichtern zu einer PV-Anlage zusammengesetzt werden. Die Stromerzeugung findet in den Solarzellen statt: Das enthaltene Silizium, ein Halbleiter, ist an Ober- und Unterseite unterschiedlich dotiert, wodurch ein positiver und ein negativer Ladungsträgerüberschuss vorhanden ist; am Übergang dieser Schichten entsteht ein elektrisches Spannungsfeld. Bei Lichteinstrahlung leitet das Silizium und die Spannung wird über Metallkontakte abgeführt.

Der so entstandene Gleichstrom wird nun mithilfe von Wechselrichtern in Wechselstrom verwandelt, der entweder vor Ort verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Wer die erzeugte elektrische Energie ins Netz einspeisen und dem Netzbetreiber verkaufen möchte, benötigt einen sogenannten Einspeisezähler. Mit diesem wird die eingespeiste Energie gemessen und entsprechend vergütet. Wenn hingegen auch oder vor allem der Eigenbedarf gedeckt werden soll, wird einfach der Bezugszähler durch einen Zweirichtungszähler ersetzt.

Für mehr Informationen zu Photovoltaikanlagen rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage.

EFIT Energie Gmbh

Waldkirchen 18
4085 Waldkirchen am Wesen

Telefon +43 7718 203990

%69%6E%66%6F%40%65%66%69%74%2E%73%6F%6C%61%72

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung


Kontaktieren Sie uns